In der IT-Welt ist es keine Seltenheit, dass Softwareprodukte irgendwann das Ende ihres Lebenszyklus erreichen. Microsoft hat bereits angekündigt, dass der Support für Windows Server 2016 im Januar 2027 und Windows 10 im Oktober 2025 endet.

Was bedeutet das Supportende?

Der Begriff „Supportende“ oder „End of Life“ bezeichnet den Zeitpunkt, an dem Microsoft keine Updates, Sicherheitsfixes oder technischen Support mehr für ein bestimmtes Produkt bereitstellt.

Wichtig: Der Mainstream-Support für beide Systeme ist bereits abgelaufen. Aktuell befinden sich diese Produkte in der Phase des erweiterten Supports, in der nur noch kritische Sicherheitsupdates bereitgestellt werden.

Warum ist das Supportende relevant?

Das Ende des Supports hat zahlreiche Konsequenzen:

  1. Sicherheitsrisiken: Nach dem Supportende werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Unternehmen, die weiterhin auf diese Systeme setzen, laufen Gefahr, Opfer von Cyberangriffen zu werden.

  1. Compliance-Verstöße: Viele Branchenstandards und gesetzliche Vorgaben schreiben den Einsatz von aktuellen und sicheren Softwareversionen vor. Das Verwenden eines nicht mehr unterstützten Systems könnte zu Compliance-Problemen führen.

  1. Kompatibilitätsprobleme: Neue Software oder Hardware könnte nicht mehr mit veralteten Betriebssystemen kompatibel sein, was den Betrieb erheblich behindern kann.

  1. Kein technischer Support: Unternehmen können keine Hilfe von Microsoft mehr erwarten, falls es zu Problemen kommt.

Fazit

Das Supportende von Windows Server 2016 und Windows 10 ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, Systeme aktuell zu halten. Unternehmen, die rechtzeitig planen und handeln, können Sicherheitsrisiken minimieren und die Betriebsfähigkeit aufrechterhalten. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um eine fundierte Entscheidung über Ihre IT-Infrastruktur zu treffen und Ihr Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.

Benötigen Sie Unterstützung? Ich freue mich über Ihre Anfrage