Ich arbeite seit 1994 mit Branchen-Software, habe Handwerker in der Familie und habe noch nie so eine so intuitive Branchen-Software gesehen wie von UNI-Electronic.
Schon 1994 habe ich mit der MS-DOS-Warenwirtschaft Moser während meiner Ausbildung zum Ind.Kfm. bei Funke Kunststoffe GmbH gearbeitet und seitdem einige WaWis gesehen (von AS400 bis Klickibunti, und die Software der großen Player).
UNI-Electronic hört seinen Kunden zu
Wenn ein Software-Entwickler eine Benutzeroberfläche selbst baut, dann ist sie für ihn logisch – das heißt aber noch lange nicht, dass dies für den Benutzer der Fall ist – meistens ist da ganz viel Luft nach oben. Das liegt daran, dass ein typischer Software-Entwickler völlig anders denken muss um in seinem Beruf die Herausforderungen zu meistern.
Wie hätte ein Handwerker die Software gemacht?
Das Beste ist, sich die Software einmal präsentieren zu lassen. Ich war begeistert – ein Beispiel: in der automatischen Druckvorschau kann ich direkt auf das gewünschte Element klicken und ändern, Texte – sogar die Kalkulation der Preise – so einfach muss es im Tagesgeschäft sein. Eine App gehört natürlich auch dazu.
Umzug leicht gemacht
Ebenso ist das Team bei der Übernahme von Daten aus einer anderen Software geübt und die Frage an den Kunden ist:
Lieber jeden Tag ein bischen Schmerz mit nerviger Software oder einmal kurz etwas mehr und danach Freude am Arbeiten, Zeit und Nerven sparen?



Der Tag bei euch war prima und wir freuen uns auf künftige Projekte mit den BP!